Projekttage
Vom 27. - 29. Mai 2019 fanden an unserer Schule die alljährlichen Projekttage statt. Sie standen dieses Mal unter dem Motto:
'Was das Leben schöner macht'
Alle Schüler arbeiteten an diesen Tagen in Workshops für Klassenstufe 1/2, 3/4 und 5/6. Hier einige Eindrücke aus den verschiedenen Projektgruppen:
Projekt 1: Entspannung, Kunst und Spiel Wir wollen uns drei Tage das Leben schöner machen. Am ersten Tag werden wir herausfinden und spüren, was uns gut tut, Entspannungsübungen (z.B. Yoga) ausprobieren und durch Musik, Vorlesen und Malen die Seele baumeln lassen. Am zweiten Tag wollen wir im Atrium eine „Expedition in den Dschungel“ unternehmen und im Keramikatelier und der Druckwerkstatt künstlerisch tätig werden. Am dritten Tag werden wir verschiedene Spiele, wie Gruppenspiele, Bewegungsspiele, Kreisspiele aber auch Brettspiele ausprobieren. Hier könnt ihr auch eure eigenen Ideen einbringen. |
Projekt 2: Was das Räuberleben schöner macht: Räuber Hotzenplotz Was das Räuberleben schöner macht: Die Geschichten vom legendären Räuber Hotzenplotz stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir hören, lesen und schreiben selbst Räubergeschichten. Außerdem spielen wir Räuberspiele, gehen in den Wald und bauen eine Räuberhöhle. |
Projekt 3: Singen, Spielen, Tanzen Wem geht es nicht so, wenn er eine mitreißende Melodie hört, dass er gerne mitsingen möchte. Mit vielen anderen Gleichgesinnten macht das noch mehr Spaß. Wir wollen zusammen die Freude am Singen genießen und uns dazu tolle Bewegungen einfallen lassen. Wir machen einen Ausflug zum Jugendzentrum Centre Talma und tanzen dort nach Herzenslust. Dort werden wir auch mit dem Squash-Spiel vertraut gemacht. Am letzten Tag wird gemeinsam gespielt, unter anderem mit selbst gebastelten Dingen. |
Projekt 4: Zirkusspiele Ein bisschen Zirkusluft schnuppern, zu Zirkusmusik kleine akrobatische Kunststücke einüben, Kinderpyramiden bauen, verschiedene Jonglier-Materialien kennenlernen, sich wie ein Clown fühlen… Mit Fantasie und Freude drei Tage in die Zirkuswelt eintauchen? Wenn ihr dazu Lust habt, seid ihr herzlich Willkommen, wir freuen uns, mit euch lustige und entspannte Projekttage zu gestalten! |
Projekt 5: Natur macht glücklich Natur tut gut! Im Garten und im Wald wollen wir zusammen: spielen und entspannen, schauen und lauschen, schnuppern und spüren, basteln und bauen... In der Natur und mit der Natur, mit Zeit, mit Spaß, mit dir und mit deinen Ideen! |
Projekt 6: Basteln und Gestalten Hast du Lust zum Basteln und Gestalten? Wir haben vor unsere eigene Tasse kreativ zu gestalten, eine besondere Vase herzustellen und/oder Steine zu bemalen. Ich freue mich auf deine kreativen Arbeiten. |
Projekt 7: Kerzenziehen und Kuschelkissen nähen Was macht das Leben für dich schöner? Wobei kannst du gut entspannen? Der Frage möchte ich mit Euch gemeinsam nachgehen. Daher werden wir am Anfang zusammentragen, was das Leben für Euch schöner macht und was Euch glücklich stimmt. Ich biete Euch an, den Tag entspannt mit Kinder-Yoga zu beginnen oder habt ihr mehr Lust, eine kleine Tanzchoreografie zu erlernen? Das hängt ganz von Euch ab! Am Montag und Mittwoch möchte ich dann mit Euch kleine Kuschelkissen nähen. Und am Dienstag gehen wir in eine Kerzenwerkstatt und werden unsere eigenen Kerzen herstellen. Hast Du Lust auf drei Tage, die das Leben schöner machen? |
Projekt 8: Mit Kunst das Leben schöner machen Wenn ihr gerne künstlerisch gestaltet, dann seid ihr in diesem Projekt genau richtig! Es erwarten euch drei kunstvolle Projekttage im Atrium. „Tiefdruckwerkstatt – Drucken wie die alten Meister“, „Futuristische Fortbewegungsmittel in Zeiten des Klimawandels“, „Linolschnitt“ |
Projekt 9: Mein bester Freund - ein Hund „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“ (Loriot). In dieser Projektgruppe trafen sich Kinder, die sich sehr einen Hund wünschen oder die bereits einen Hund haben und mehr über ihn wissen wollten. |
Nach einer kleinen Einführung, in der die Beziehung von Hunden und Menschen, die verschiedenen Hunderassen sowie berühmte Hunde vorgestellt wurden, besuchte uns Schulhund Thoran mit Herrn Hampel, seinem Herrchen. Wir lernten, die Sprache der Hunde zu verstehen, uns fremden Hunden gegenüber richtig zu verhalten und wir machten mit Thoran Suchspiele mit Dummys und Leckerlies. |
Herr Winterfeldt von der Hundeschule „Teamspirit“ in Glienicke zeigte uns, wie man Hundewelpen die Grundkommandos beibringt, wir übten das „Klickertraining“ und erfuhren, was „Agility“ bedeutet. |
In der Tierarztpraxis von Matthias Müller in Hermsdorf durften wir Bruno untersuchen. Wir hörten mit dem Stethoskop sein Herz ab, schauten ihm mit einem speziellen Gerät in die Ohren, wir konnten ihn beim Fiebermessen beobachten und sein Gebiss bewundern. Auf einem Röntgenbild fanden wir Blasensteine, die wir anschließend real in Augenschein nehmen durften. Die netten Helferinnen erklärten uns das Labor und anhand von Modellen wurden wir mit den Organen eines Hundes vertraut gemacht. Sogar einen echten Spulwurm durften wir sehen! |
In einer Spielerunde testeten wir anschließend unser Hundewissen. |
In dem Hermsdorfer Geschäft „Mein Fellwunder“ wurden wir gleich von drei Hunden und der Besitzerin Frau Mader, einer Tierfriseurin, empfangen. Wir wissen jetzt, was es bedeutet, wenn ein Hund „getrimmt“ wird, wie eine richtige Hundebadewanne aussieht und wie laut ein Föhn für Hunde ist. Wie toll, dass wir selbst einen Hund bürsten durften! |
Zwei Polizistinnen und ein Polizist zeigten uns im Schulgarten und auf dem Hof, welche Leistung die sogenannten Mantrailer, das sind besondere Spürhunde der Polizei, erbringen. Clara versteckte sich und die Hündin Lotte fand sie, nachdem sie vorher Claras Spur mithilfe ihrer Jacke aufgenommen hatte. Danach pustete Fabian in eine Tüte und anschließend versteckte er sich. Nur durch das Riechen von Fabians Atemluft konnte Lotte seine Spur aufnehmen und ihn finden! So eine Leistung zu erbringen ist sehr anstrengend für den Hund! |
Zum Schluss gab es für alle Kinder dieser Projektgruppe eine Urkunde, die sie als Hundeprofi auszeichnet. Wir danken Thoran, Neyla und Auri, Bruno und Theo, Greta, Fufu und Pippina, Duke und Lotte! |
Projekt 10: Bilder in Bewegung An den Projekttagen werden wir uns mit Bildergeschichten (Comic und Manga), Filmherstellung/ -bearbeitung und optischer Täuschung beschäftigen. Im Meredo werden wir kurze Filme herstellen und am Computer bearbeiten. Wir zeichnen unsere eigenen Comics und Mangas in der Schule und besuchen das Museum der Illusionen, mit Führung und anschließender Museums-Rallye. |
Projekt 11: Alte Kulturen – drei Erlebnistage in Berliner Museen Kommst du mit auf eine Zeitreise? Am ersten Projekttag beamen wir uns zurück ins Alte Ägypten und lernen Schrift und Sprache dieser interessanten, alten Hochkultur im Neuen Museum kennen. |
Projekt 12: Freunde machen das Leben schöner Wir gestalten nach einer Geschichte über Freundschaft kleine Skulpturen, die unseren Schulgarten verschönern sollen. Wenn du fantasievoll bist und gerne mit Pappmasché, Gips und Farbe bastelst, bist du in dieser Projektgruppe genau richtig! MONTAG |
DIENSTAG |
MITTWOCH |
|
Projekt 13: Sprayen, Spielen, Schreiben Hast du Lust, an den Projekttagen künstlerisch tätig zu sein und besuchst die 3. oder 4. Klasse? Dann melde dich hier an! Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Du wirst deine Träume im Theaterspiel selbst erleben, mit der Sprühdose Graffiti sprühen und kreativ an Texten schreiben. |
Projekt 14: Englisches Theater Die Kinder des Englisch-A-Kurses aus den sechsten Klassen proben für ihr gemeinsames Theaterstück. |
Projekt 15: Sportwettkämpfe - Sporteventmanagement und aktive Wettkampfteilnahme Das Projekt richtet sich an die Mädchen der Fußball-AG und die Jungen, die für das Leichtathletikteam vorgesehen sind: Ihr seid von uns schon persönlich eingeladen worden!!! Zudem gibt es 10 freie Plätze für alle 4.-6. Klässler*innen, die sich für die Organisation, die Vorbereitung und die Teilnahme an Sportwettkämpfen interessieren: Wir bereiten uns aktiv auf das Streetsoccerturnier (Mädchen) und den Leichtathletikteamwettkampf (Jungen) vor, planen und organisieren das Streetsoccerturnier, das am 28.05.19 auf unserem Sportplatz stattfinden wird und machen (wahrscheinlich!) einen sportlichen Ausflug! |
Projekt 16: Oh, wie schön sind Wandern, Buttern und Tanzen! Hast du Lust alle deine Sinne einzusetzen? Und ordentlich mit den Füßen zu stampfen? Wandere mit uns durch den Wald, entdecke die „Dicke Marie“, mach mal selber Butter und power dich beim Tanztheater aus! |
Projekt 17: Gärten der Welt-Blumen machen die Welt schöner Diese Projekttage stehen unter dem Motto: „Was das Leben schöner macht.“ Daher werden die Projekttage bei mir bunt gemischt sein. Lasst euch deshalb etwas überraschen. Wir werden den ersten Tag mit einem gesunden Frühstück starten. An einem Tage werden wir die Gärten der Welt besuchen .Außerdem werden wir etwas mit Blumen basteln und bei schönem Wetter viel an der frischen Luft sein. Ich freu mich auf entspannte Tage mit euch. |
Projekt 18: Mein Traum von einem schönen Leben ist groß - Lebe Deinen Traum Viele träumen von einem schönen Leben. Ich will oft so sein, wie alle und gleichzeitig bin ich doch ganz anders als alle – irgendwie anders. Manchmal will ich auch anders sein als ich sonst bin – extra anders. Im Theaterspiel kann man ausprobieren wie alle zu sein, oder anders zu sein. Wir werden mit vielen Theaterübungen ausprobieren wie es ist anders zu funktionieren als sonst. Es geht ums miteinander üben, spielen, improvisieren, und ausprobieren. |
Projekt 19: Von Tanz bis Technik Alle Projektangebote finden im Atrium statt. Montag: Tanztheater zum Auspowern-Ihr sitzt zu viel auf Stühlen rum und wollt mal richtig faxen machen? Dann seid ihr hier richtig. Euch erwarten viel Bewegung und Experimente mit körperlichem Ausdruck. Dienstag: Performing NEON Im Schwarzlicht improvisiert ihr euch und eure Geschichten in Neonfarben. Mit Smartphones, Tablets und Beamer könnt ihr euren eigenen Clip oder eine VideoPerformance erstellen. Mittwoch: Montagen-Mutationen (Projektgruppe wird geteilt) Gruppe 1: digitale Bildgestaltung Gruppe 2: Collagen und Bildgestaltung mit Stift und Kleber) |