HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir sind eine dreieinhalbzügige Grundschule im Stadtteil Hermsdorf im grünen Norden Berlins, gelegen zwischen Tegeler Fließ und Tegeler Forst. Unsere Schule besuchen 480 Schülerinnen und Schüler, die von 65 Erwachsenen in ihrem Schulleben begleitet werden. Zusätzlich zu den 19 Regelklassen findet bei uns eine ukrainische Willkommensklasse ihre Heimat. Unser schulisches Angebot wird ergänzt durch die offene Arbeit der Ergänzenden Förderung und Betreuung EFöB/Hort und vielen zusätzlichen Angeboten wie eTwinning und Arbeitsgemeinschaften. Eine Besonderheit unserer Schule ist die Leistungsdifferenzierung ab der fünften Klasse und die Teilnahme an vielen (Sport-)WettbewerbenUnser Ziel ist es, alle Kinder bestmöglich zu fördern und ihnen individuelle Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Aus diesem Anspruch ergibt sich unser schulisches Leitbild:



Herzlichen Glückwunsch an Mrs. Gaudi und die eTwinner! Wir haben erneut das Siegel eTwinning-Schule erhalten. Das ist ein toller Erfolg!



Känguru der Mathematik

20.  März 2025

Die Mädchen der jüngeren Jahrgänge (Klasse 5 und jünger) wurden gestern beim Landesentscheid Handball Vizemeisterinnen. Eine tolle Leistung! Vielen Dank an unseren Kooperationspartner Füchse Berlin und unseren Trainer Herrn Heldt.



Landesentscheid handball

20.  März 2025

Die Mädchen der jüngeren Jahrgänge (Klasse 5 und jünger) wurden gestern beim Landesentscheid Handball Vizemeisterinnen. Eine tolle Leistung! Vielen Dank an unseren Kooperationspartner Füchse Berlin und unseren Trainer Herrn Heldt.


Gartentag 2025

Samstag, 15. März 2025

Vielen Dank an die vielen helfenden Hände! Trotz Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit haben wir viel geschafft! Mehr zum Schulgarten und zur Ackerdemie gibt es hier.



Liebe Schulgemeinschaft, liebe Gäste,

der eTwinning-Kurs hat sich zusammen mit den anderen Ländern eine Challenge ausgedacht, an der alle Familien der Schule teilnehmen können: die km0-Challenge .Ziel ist es, einen Tag lang nur regionales Essen zu essen. Sie können mit Ihren Kindern versuchen, nur regionale Produkte zu kaufen und daraus etwas zuzubereiten. Die Challenge geht vom 10.-16.März und Sie können sich einen Tag aussuchen.

Selbstverständlich ist es nur ein Experiment, an dem niemand teilnehmen muss. Wir freuen uns aber über jeden einzelnen, der mitmacht. Wenn Sie Lust haben, können Sie über folgende E-Mailadresse eine kleine Rückmeldung schicken:

 etwinnersgermany@gmail.com



Berliner schulSchachmeisterschaft

05. März 2025

Zehn vor acht ging es vor der Schule mit meiner Yogurette in den Berufsverkehr  nach Friedrichshain los. Die Navi-Zeit schmolz im durch Baustellen und Staus verlangsamten Weg immer weiter. Erstaunlicherweise standen kurz vor 9 Uhr auch keine ausreichenden Parkplätze im Wohngebiet der Schule zum Parken zur Verfügung. Man meint, die müssten doch alle zur Arbeit fahren?! Etwas weiter entfernt, Parkbewirtschaftung Ostbahnhof, ein Parkplatz für 3 EUR die Stunde. Schnell die Beine in die Hand und pünktlich zum Wettkampfbeginn im 3. OG. Unsere Gegner saßen schon und gleich ging es los. Das Finale bestritten vier Schulen und in der letzten Runde hatten wir einen Mitfavoriten. Da Frederik noch schnell aufs Örtchen musste, war klar, wer zuerst aussetzt, da wir fünf waren. Friedrich war am Tag zuvor noch krank und fühlte sich auch noch nicht so stark, wollte aber dabei sein. Die erste Runde ein 4:0 Sieg. In Runde zwei verlor Jakob schnell die Dame und die Partie. Aber immerhin 3:1 ohne Mauritz, obwohl auch Friedrich zeitweise eine Figur weniger hatte. Nach zwei Runden mit der Kreativiäts-GS Karlshorst auf Platz eins. Wir mussten nun nur gegen die gewinnen, dann sicher, oder eine besseres Remis mit Punkten an den oberen Brettern für den Berliner Meister machen. Leider verloren Tilman und Mauritz ziemlich schnell und es reichte nicht mehr. Bester Spieler bei uns Frederik mit 100% gefolgt von Friedrich mit 83% und Tilman 67%. Ein schöner Erfolg. Alle Jungs waren begeistert, einen weiteren Pokal zu gewinnen, den diesmal Familie Schwarz gestiftet hat (eine Kopie des Schulexemplars für jeden Spieler). Herzlich Glückwunsch!



04. März 2025


Übergabe SondermittelPlakette

20. Februar 2025

Am 20.02.2025 war die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen (CDU) zur feierlichen Übergabe der Sondermittel-Plakette der BVV Reinickendorf zu Gast in der Gustav-Dreyer-Grundschule. Der Förderverein der Schule beantragte im Jahr 2024 Sondermittel der BVV für ein mobiles Planetarium. Mithilfe der Sondermittel der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf in Höhe von 200,00 € konnte das Projekt unterstützt werden.

(oben von links): Detlef Trappe (CDU-Fraktion), Katrin Pflug (Schulleiterin), Andrea Behnke (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen), Kerstin Köppen (BVV-Vorsteherin), Gunnar Schütz (Vorsitzender Förderverein), Celeste Flechtner (Vorstand Förderverein) Unten: Tanja Schostak-Sixdorf (Vorstand Förderverein), Felix Perder (Schatzmeister Förderverein)




Indoor istaf

14.  Februar 2025

Auch in diesem Jahr schaffte unsere Pendelstaffel die Qualifikation zum ISTAF-Indoor Finale. Wir sind stolz auf den vierten Platz der Pendelstaffel. Gregor gewann den Einzelsprint der Jungen des Jahrgangs 2015. Somit haben wir an unserer Schule den schnellsten Jungen Berlins!

Unser Fanblock



internationaler Team Wettbewerb Mathematik Bolyai

Januar 2025

Die A-Kurs-Kinder der Klassenstufen 5 und 6 haben beim diesjährigen internationalen Mathematikwettbewerb Bolyai erneut sehr gut abgeschnitten. Wir haben dieses Mal sogar in jeder Jahrgangsstufe einen Preis gewonnen! Das Team "ALE" mit Anna Sophia, Elise und Luise der Klasse 5 belegte den 5. Platz von insgesamt 219 Teams aus 5 Bundesländern. Das Team "Chat GPT" mit Anna, Fridolin, Julian und Milo der Klasse 6 belegte den 2. Platz von 271 Teams aus 5 Bundesländern. Auch die anderen Teams haben sich gut geschlagen, das Team "Albern Einsteit schlägt wieder zu +1" belegte den 8. Platz und ist somit zweimal in Folge unter den ersten zehn Plätzen vertreten. Eine super Leistung, herzlichen Glückwunsch!



20. Dezember 2024

Weihnachtssingen

Zur Einstimmung auf die Weihnachtstage trafen wir uns alle in der Turnhalle. Das Lehrerorchester spielte und die ganze Schulgemeinschaft sang mit. Wie jedes Jahr: Ein ganz besonderes Erlebnis von Frieden und Gemeinschaft!

Natürlich durfte die Ehrung unserer Schülerlotsen, die bei Wind und Wetter den kleineren über die Straße helfen nicht fehelen. Vielen Dank für euren Einsatz und an Frau Moritz für die Organisation!

Unsere Siegerin des Vorlesewttbewerbs der sechsten Klassen las allen das Gedicht "Ladislaus" von James Krüss vor. Danke!

Danke auch an die musizierenden Lehrerinnen und unseren Gast Frau Bruck aus der Schülerbücherei!



6. Dezember 2024

Nikolausaktion und süße waffeln!

Auch in diesem Jahr erlebten wir gemeinsam eine Nikolausfeier in der Turnhalle. Die Klasse 6a gab uns gute Worte zum gegenseitigen Verständnis mit und brachte Licht in unsere manchmal graue Welt. Das Lehrerorchester spielte auf und alle Kinder sangen kräftig mit.

Die diesjährigen Nikolaustüten, die Spenden unserer Schulfamilie, gehen dieses Jahr an die Hermsdorfer Tafel. Auch in unserem reichen Stadtteil gibt es viele bedürftige Familien, die sich über unsere Gaben freuen.

Nach Gesang und Anspiel durften sich alle Kinder und Erwachsenen der Schule über eine frisch gebackene Waffel freuen. Vielen Dank an die fleißigen Eltern und unseren Förderverein!



2. Dezember 2024

Treppenhaussingen zum 1. Advent

Traditionell wird bei uns zu den Adventsmontagen im Treppenhaus gesungen. Zum ersten Advent sangen und spielten unsere dritten Klassen. Und zum Abschluss sangen alle gemeinsam "In der Weihnachtsbäckerei". Vielen Dank für diese schöne Einstimmung in die Adventszeit.



27. November 2024

Verleihung des etwinningsiegels

Mrs. Gaudi und unsere eTwinner haben es wieder geschafft: Wir haben auch für dieses Schuljahr das Qualitätssiegel eTwinning erhalten. Übergeben wurde es stellvertretende für den Staatssekretär Herrn Kühne von der Digitalbeauftragten Anja Tempelhoff. Bei einem kleinen Festakt wurde das Siegel feierlich übergeben. 



November 2024

Fenstersanierung

Unglaublich aber wahr: Der dritte Bauabschnitt zur Sanierung unserer Fenster neigt sich dem Ende zu!


15. November 2024

Bundesweiter Vorlesetag

Seit einigen Jahren beteiligen wir uns am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen. Vielen Dank an alle Vorleserinnen und Vorleser: Eltern, Pädagogen, große Schülerinnen und Schüler! Es war wieder sehr schön!



Donnerstag, 17.10.2024

HandbaLL gRUNDSCHULLIGA bERLIN

Am 17.10.24 startete unser Handballnachwuchs der Jahrgänge 2015 und jünger zur 1.Turnierrunde der Grundschulliga der Füchse Berlin. Groß war die Aufregung früh am Morgen und richtig groß war der allererste Turnierauftritt dieses Teams, das von unserem "Profivereine machen Schule"-Kooperationspartner Herrn Heldt von den Füchsen Berlin in der Handball-AG und im Sportunterricht zusammengestellt wurde. In der ersten Gruppenphase gab es vier Siege und nur eine Niederlage, was Platz 2 in der Gruppe bedeutete. Die folgenden Spiele gegen alle anderen Gruppenzweiten des Turniers endeten mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, und am Ende des Turniers belegten unsere "Mini-Gustis" Platz 8 von 19 Teams! Ihr wart super, und wir freuen uns auf die nächste Turnierrunde mit euch im Frühjahr 2025!



Dienstag, 15.10.2024

Crosslauf Reinickendorf

Am 15.10.24 fand der traditionelle Crosslauf der Reinickendorfer Schulen im Hermsdorfer Forst statt. 58 Gustis hatten sich angemeldet, um auf der knapp 2,5km langen Strecke den Reinickendorfer Meistertitel in den verschiedenen Jahrgängen der Mädchen und Jungen zu ermitteln: Auf das Siegertreppchen schafften es Judith (5a) als Reinickendorfer Meisterin des Jahrgangs 2014, Pauline (5c) im selben Jahrgang mit Bronze sowie Helene und Fridolin (beide 5a) im Jahrgang 2013 mit Bronze und Silber! 

Weitere 17 Kinder liefen unter die ersten 15 ihres jeweiligen Jahrgangs und qualifizierten sich damit ebenfalls für das Berliner Crosslauffinale im Frühjahr 2025! Herzlichen Glückwunsch euch allen und auf geht's Gustis zum Finale!



17. September bis

20. September 2024

MOBILES PLANETARIUM

Das wird spannend: Unsere untere Halle verwandelt sich in einen Wissenschaftsraum!